Am 01. April 2025 (kein Aprilscherz!) besuchten die Grannies for Future Köln erneut den Stadtteil Bilderstöckchen! Sie luden zu ihrer bereits 2. Klimapolitischen Erkundung des Sozialraumgebiets ein und durchforschten nach dem KlimaPark in 2022, diesmal ausgewählte Quartiere mit einem besonderen Fokus:
„Bilderstöckchen – mit seinen Siedlungshäusern auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtteil”
Klimapolitische Erkundung: Mit den ,Grannies for Future’ zu Fuß unterwegs
Datum: 01.04.2025, 11.00 bis 13.00 Uhr
Fachliche Begleitung: Marco Stura (Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH), Dr. Brigitte Jantz (Sozialraumkoordination Bilderstöckchen)
Start- und Zielpunkt (rd. 1,5 std. Dauer): Netzwerk e.V., Longericher Str. 136, 50739 Köln
Im Anschluss: Diskussion, kleiner Snack, Getränke, Netzwerk e.V.
Angebot war kostenfrei (Spende erbeten), Anmeldung anmeldung@melanchthon-akademie.de
Auszug aus dem Flyer der Melanchthon-Akademie zur Veranstaltungsankündigung der Grannies:
„Schon 2000 punktete Bilderstöckchen mit der ersten Kölner Solarsiedlung: Die ,Siedlungsgesellschaft Am Bilderstöckchen’ – heute in Regie der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH – rüstete die Siedlung am Ebenrburgweg mit einer Solaranlage sowie einer Holzpelletheizung nach und erreichte bereits damals Niedrigenergiestandard! 2024 wurde dann die Siedlung an der Rockenhauserstraße nach neuesten Kriterien energetisch saniert. Marco Stura von der o.g. Gesellschaft wird uns zusammen mit Dr. Brigitte Jantz vom Netzwerk e.V. durch den Stadtteil führen. Sie erläutern, was für die Menschen in Bilderstöckchen sonst noch in Sachen Klima geplant ist.”
Der Einladung der Grannies folgten nicht nur zahlreiche Mitglieder sondern auch Gäste, so erkundeten 18 Personen zusammen mit den beiden Referent*innen bei strahlendem Sonnenschein die Quartiere. Frau Jantz begann mit dem ehemaligen Artillerie-Depot von 1909, das in den 1930er Jahren gemeinschaftlich zu Siedlungshäusern umgebaut wurde (Erhalt und Nutzung der sog. ,Grauen Energie’, soziales/partizipatives Projekt für veramte, vielköpfige Familien zum Erwerb von Wohneigentum), mit späterer Aufstockung und energetischer Sanierung eines der Riegel zur immerhin 4. Solarsiedlung Köln-Bilderstöckchen des 1997 gestarteten Programms der EnergieAgentur NRW „50 Solarsiedlungen NRW”. Alleine die Dämmung erreichte eine Senkung des Heizenergiebedarfs um ganze 80%! Die Pressemitteilung des Richtfests und das Kennblatt der Solarsiedlung mit weiteren Informationen stehen unten zum Download bereit.
Standort der Solarsiedlung: Ebernburgweg Nr. 43-63 (direkt hinter der Einmündung aus dem Schiefersburger Weg), 50739 Köln.
Marco Stura von der Aachener Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft mbH erläuterte im Anschluss die umfangreichen energetischen Sanierungsmaßnahmen der Rockenhauser Siedlung im vermieteten Bestand, mit über 600 Wohneinheiten und der gemeinnützigen ,Initiative für Arbeit’, dem Kellerladen e.V., der bereits seit den 1970er-Jahren im Quartier aktiv ist, mit dem so charkteristischen Eisenbahnwaggon als Vereinstreff, den Kellerläden mit günstigen Dienstleistungen aus der Nachbarschaft für die Nachbarschaft (Friseur, Fahrradreparatur, Holzwerkstatt, Jugendbüro u.v.m.), der gemeischaftlich errichteten Edith-Stein-Kapelle, Grillhäuschen etc. Die seit 2022 stattfindende energetische Sanierung der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH steht kurz vor dem Abschluss, erfolgte im (überwiegend) vermieteten Bestand.
Die Sanierung umfasste u.a.:
-
- Dämmmaßnahmen (Wände, Fenster, Dach)
- Balkonaustausch (Vermeidung von Wärmebrücken)
- Installation von Wärmepumpen
- Photovoltaikanlagen auf dem Dach
- Extensive Dachbegrünung
- Mieterstom-Angebot u.v.m.!
Die Sanierung konnte trotz einsetzender Wohnungsbaukrise begonnen und in einer enormen und sehr beeindruckenden Geschwindikgkeit realisiert werden.
Zum Ausklang der Erkundung konnten die Teilnehmenden bei einem kleinen Snack und Getränken in den Räumlichkeiten von Netzwerk e.V. Nachfragen an die Referent*innen stellen und gemeinsam in den Austausch zur Nachbereitung der neuen Erfahrungen gehen. Nach Aussage von Caroline Herrmann, die das Angebot für die Grannies zusammen mit der Sozialraumkoordination organisiert hat, hat es allen gut gefallen, die Veranstaltung dauerte Dank des regen Austauschs im Anschluss dann auch 1 Stunde länger, als ursprünglich geplant, was für das große Interesse der Teilnehmenden spricht! :-)
In Bilderstöckchen haben wir uns ebenfalls sehr gefreut über die erneute ,Klimapolitische Erkundung’ des Stadtteils und das große Interesse der Grannies und heißen sie jederzeit herzlich gerne wieder bei uns Willkommen!
Zum Downloaden:
- „Klimapolitische Erkundungen: Mit den ,Grannies for Future’ zu Fuß unterwegs”, Flyer der Melanchthon Akademie zum Programm der Grannies April bis Juni 2025 (Scan,
3,4 MB).
- „50 Solarsiedlungen NRW: Altbausanierung Köln-Bilderstöckchen”, Energetisches Konzept zur Solarsiedlung Köln-Bilderstöckchen, Landesinitiative Zukunftsenergien NRW (© EnergieAgentur NRW), Link zur pdf-Datei auf der Seite der prämierten Architektin Gudrun Langmack (
11,5 MB).
- „Kennblatt der Solarsiedlung Köln-Bilderstöckchen”, Auszug aus dem Buch zum Programm „50 Solarsiedlungen in NRW” (© EnergieAgentur NRW) (
2,3 MB).
- „Auch Köln-Bilderstöckchen baut mit Sonne – Richtfest bei 4. Solarsiedlung der Landesinitiative Zukunftsenergien”, Pressemitteilung vom 24.09.2001 (© EnergieAgentur NRW) (
0,9 MB).